Online-Veranstaltung mit Podiumsbeiträgen, Kleingruppen-Diskussionen und Performance-Kunst rund um die Themen: Tschernobyl, Fukushima und die Folgen; Olympia Tokyo 2021; Atomausstieg
Online-Veranstaltung mit Podiumsbeiträgen, Kleingruppen-Diskussionen und Performance-Kunst rund um die Themen: Tschernobyl, Fukushima und die Folgen; Olympia Tokyo 2021; Atomausstieg und Klimadebatte; und vor allem: Wie gelingt die Energiewende?
Mit Beiträgen von
- Sylvia Kotting-Uhl, MDB – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Hiroaki Koide, ehem. Nuklearingenieur am Reaktorforschungsinstitut der Universität Kyoto
- Alexey Nesterenko, Ökologe – Institut für Strahlensicherheit BELRAD, Minsk
- Sonoda, Evakuierte aus Fukushima & Fukushima-Campaignerin
- Alex Rosen, internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs (IPPNW)
- Steffi Richter, Japanologie, Uni Leipzig
- Steffi Groll, Referentin für Ökologie und Nachhaltigkeit, Heinrich-Böll-Stiftung
und weiteren Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Umweltbewegung:
- Yu Kajikawa, Sayonara Nukes Berlin
- Angela Wolff, ausgestrahlt Hamburg,
- Heike Wiegel, aufpASSEn e.V. Remlingen
Publikumsdiskussion in vier thematischen Gruppen (Gruppen frei wählbar)
» Fukushima & NOlympia Tokyo
» Belarus: Die Tschernobyl-Folgen und das Comeback der Atomkraft
» Atomausstieg & Klimadebatte
» Baustelle Energiewende: Wie kommen wir voran?
Künstlerische Beiträge von
- Kazuma Glen Motomura (Video-Performance)
- Manami Nagahari (Live – Performance)
Anschließend: Publikumsgespräch mit den Künstler*innen
Hintergrundinformationen zu den Themen der Veranstaltung finden Sie auf unserem Online-Dossier Fukushima ist noch nicht Geschichte
Kontakt:
Felix Speidel (hbs Berlin) speidel@boell.de
Martin Kastranek (hbs Schleswig-Holstein) kastranek@boell-sh.de
Anmeldungen zur Veranstaltung bitte über den oben angezeigten Anmeldebutton.
Verwandte Artikel
Austausch der grünen Ortsverbände im Kreis Segeberg – Klimaanpassungen
Am 13.09.2023 haben sich Vertreter der grünen Ortsverbände im Kreis Segeberg getroffen und sich zum Schwerpunktthema Klimaschutzanpassungen ausgetauscht. Dabei wurde die Vielfalt der Möglichkeiten offenbar: Schwammstadt, Entsiegelung, Auffangbecken, öffentliche Trinkwasserspender,…
Weiterlesen »
Kommt zur Gegendemonstration zum AfD-Landesparteitag am 16. September in Henstedt-Ulzburg! Treffpunkt 11 Uhr am Rathausplatz 1!
Trotz des rechtsextremen Vorfalls in 2020 findet erneut ein Landesparteitag der AfD in Henstedt-Ulzburg statt. Aber das Henstedt-Ulzburger Bündnis für Demokratie und Vielfalt ruft auch dieses Mal wieder zu einer…
Weiterlesen »
Letzte KMV vor der Sommerpause
Am 7.7. um 19 Uhr findet im Dörpshus Nahe, Mühlenstr. 13 in 23866 Nahe unsere letzte KMV vor der Sommerpause statt. Neben der Nachwahl von Beisitzenden in den Kreisvorstand und…
Weiterlesen »