Online-Veranstaltung mit Podiumsbeiträgen, Kleingruppen-Diskussionen und Performance-Kunst rund um die Themen: Tschernobyl, Fukushima und die Folgen; Olympia Tokyo 2021; Atomausstieg
Online-Veranstaltung mit Podiumsbeiträgen, Kleingruppen-Diskussionen und Performance-Kunst rund um die Themen: Tschernobyl, Fukushima und die Folgen; Olympia Tokyo 2021; Atomausstieg und Klimadebatte; und vor allem: Wie gelingt die Energiewende?
Mit Beiträgen von
- Sylvia Kotting-Uhl, MDB – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Hiroaki Koide, ehem. Nuklearingenieur am Reaktorforschungsinstitut der Universität Kyoto
- Alexey Nesterenko, Ökologe – Institut für Strahlensicherheit BELRAD, Minsk
- Sonoda, Evakuierte aus Fukushima & Fukushima-Campaignerin
- Alex Rosen, internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs (IPPNW)
- Steffi Richter, Japanologie, Uni Leipzig
- Steffi Groll, Referentin für Ökologie und Nachhaltigkeit, Heinrich-Böll-Stiftung
und weiteren Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Umweltbewegung:
- Yu Kajikawa, Sayonara Nukes Berlin
- Angela Wolff, ausgestrahlt Hamburg,
- Heike Wiegel, aufpASSEn e.V. Remlingen
Publikumsdiskussion in vier thematischen Gruppen (Gruppen frei wählbar)
» Fukushima & NOlympia Tokyo
» Belarus: Die Tschernobyl-Folgen und das Comeback der Atomkraft
» Atomausstieg & Klimadebatte
» Baustelle Energiewende: Wie kommen wir voran?
Künstlerische Beiträge von
- Kazuma Glen Motomura (Video-Performance)
- Manami Nagahari (Live – Performance)
Anschließend: Publikumsgespräch mit den Künstler*innen
Hintergrundinformationen zu den Themen der Veranstaltung finden Sie auf unserem Online-Dossier Fukushima ist noch nicht Geschichte
Kontakt:
Felix Speidel (hbs Berlin) speidel@boell.de
Martin Kastranek (hbs Schleswig-Holstein) kastranek@boell-sh.de
Anmeldungen zur Veranstaltung bitte über den oben angezeigten Anmeldebutton.
Verwandte Artikel
Unser Kreistagswahlprogramm
Weiterlesen »
Ziel:CO2-neutraler Kreis Segeberg bis 2030
Das Wahlprogramm ist verabschiedet Am vergangenen Samstag haben wir unser Kreiswahlprogramm mit großer Zustimmung der Mitglieder verabschiedet. Das ambitionierte Ziel: Der Kreis Segeberg soll bis 2030 CO2-neutral sein. Eine Aufgabe,…
Weiterlesen »
Unsere Kreistagskandidierenden stehen fest
Wir freuen uns sehr, dass etliche Mitglieder, die erst im Lauf der letzten Legislaturperiode zu uns gekommen sind, auf aussichtsreichen Plätzen kandidieren. Vielen Dank an die zahlreich erschienenen Mitglieder für…
Weiterlesen »