Landtagswahl 2022 Kandidaten: Wahlkreis 26 (Segeberg-Ost) Ulrike Täck Meine Themen:Sozial gerechte Energiewende, KreislaufwirtschaftFunktionen:Direktkandidatin im Wahlkreis 26Kreistagsabgeordnete, Mitglied im Hauptausschuss und im Ausschuss fürWirtschaft, Regionalentwicklung und InfrastrukturMitglied im ParteiratMitglied der Landesauswahlkommission der Grünen für grüne Projekte2014-2022 Sprecherin des Kreisverbandes Segeberg2015-2017 Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft EnergieMeine Motivation:Wir müssen unabhängig von fossilen Energieträgern werden unddeshalb die Energiewende deutlich beschleunigen; bei Strom, Wärme,Mobilität und Wirtschaft. Dabei müssen sowohl die Bürger*innen alsauch die Kommunen von dem Ausbau der Erneuerbaren profitieren. Nur sogeht sozial gerechte Energiewende. Eine Herausforderung beim Ausbauder erneuerbaren Energien ist es diesen Prozess naturverträglich zugestalten. Weil die Fläche, die wir Menschen verbrauchen, starkreduziert werden muss, möchte ich die Aufgabe der Kombination vonökologischer Landwirtschaft und Ausbau der erneuerbaren Energien aufLandesebene angehen.Der schonende Umgang mit unseren Ressourcen ist essenziell für unsereLebensqualität, vor allem aber für unsere nachfolgendenGenerationen. Als Kreistagsabgebordnete habe ich bereits mit unsererFraktion im Kreis Segeberg erfolgreich die Wertstofftonnedurchgesetzt, anfänglich gegen viele Widerstände. Ein weiteresProjekt, das ich auf Kreistagsebene vorantreibe, ist der Rückbauunserer Mülldeponie und das Bergen der Wertstoffe darin.Abfallverwertung statt Abfallbeseitigung ist mein Ziel. Mülldeponienin der derzeitigen Form dürfen nicht länger unsereHinterlassenschaft an Kinder und Enkel sein.Projekte der Energiewende und der Kreislaufwirtschaft möchte ich auchauf Landesebene fördern und begleiten, denn unser Kreis ist nichtallein mit diesen Herausforderungen. Mein Motto: Zusammen machen wirdas.Mehr über mich:Geboren 1968 in Gifhorn, heute wohnhaft in Boostedt, nach derBerufsausbildung und dem Erwerb der Hochschulreife Studium derWerkstofftechnik, danach als Ingenieurin in der freien Wirtschafttätig, parallel Promotion, seit 2010 Professorin für Werkstoffkundeund Fertigung an der FH LübeckMitgliedschaften:Verein Deutscher Ingenieure e.V., Fördergesellschaft TH Lübeck e.V.,Fördermitglied Arche Warder e.V., Bienenhüter e.V., BUND e.V.,Boostedter Kultur- und Förderverein Hof Lübbe e.V., FörderungDeutscher Tierschutzbund e.V. und Förderung Tasso e.V. Suchdienst https://www.facebook.com/profile.php?id=100007920707500 https://www.instagram.com/ulriketack/ Wahlkreis 25 (Segeberg-West) Wolfram Zetsche Liebe Wähler*innen des Wahlkreises Segeberg-West, für Sie möchte ich unsere liebenswerte Region in Kiel vertreten. Mein Antrieb ist, dass wir unsere Heimat pflegen, bewahren und mit neuen Impulsen zukunftsfähig machen. Ich stehe für ein Schleswig-Holstein für alle Generationen und Lebensentwürfe. Für Chancengleichheit in Schule, Ausbildung, Studium, Beruf und Gesellschaft. Ich kämpfe für Gerechtigkeit für alle Geschlechter, für Arbeit, Gehalt und Verantwortung auf Augenhöhe. Bezahlbare, klimafreundliche Mobilitätswende – dafür kämpfe ich: Attraktiver Bus- und Bahnverkehr im Kreis SegebergVerbesserte Anschlüsse und Zeittakte, auch nach HamburgGünstigere Preise durch umlagefinanziertes TicketsystemAusbau des FahrradwegenetzesFlächendeckende Ladestruktur für ElektrofahrzeugeSichere Wege für Jung und Alt, Barrierefreiheit Soziale Region Segeberg-West – dafür stehe ich: Bezahlbarer Wohnraum und klimafreundliches BauenFörderung des sozialen Wohnungsbaus und der GenossenschaftenWohnkonzepte für Familien, Senioren und alle anderen Bürger*innen Verbesserungen in Schulen und Kitas – dafür setze ich mich ein: Noch mehr Qualität und Bedarfsorientierung in der KinderbetreuungMehr Ausbildungsplätze für pädagogische FachkräfteMehr Mitbestimmung von Kindern und JugendlichenReform der Schulassistenz und Begleitung, mehr Beratung für Eltern und KinderFörderung der Startchancen, Chancengleichheit in Ausbildung und StudiumSchülerticket/Bildungskarte für den öffentlichen NahverkehrMehr Jugendzentren und Begegnungsstätten mit digitalen Chancen Was bewegt Sie? Was passt Ihnen nicht? Welche Ideen haben Sie? Ich freue mich darauf, Ihnen zuzuhören, Ihre Wünsche und Anregungen in den Landtag einzubringen und möglichst durchzusetzen. Mit über 10 Jahren politischer Erfahrung auf kommunaler und Kreisebene möchte ich Sie im Landtag vertreten. Hohen Einsatz habe ich auch in meiner beruflichen Karriere gezeigt. Zur Person Wolfram Zetsche: Geboren 1964 in Berlin-Steglitz, verheiratet, 5 KinderRealschulabschluss und Oberschule BetriebswirtschaftAusbildung und >35 Jahre Erfahrung in Verkauf und VertriebIn der Textil- und AutomobilbrancheSeit 2005 bei Renault Retail Group, GeschäftskundenbereichSportlich aktiv im Radsportclub Kattenberg und in der Schützengilde Beckersberg Politischer Lebenslauf: Beisitzer im Ortsvorstand Henstedt-Ulzburg und im Kreisvorstand SegebergBürgerliches Mitglied der Kreistagsfraktion, seit Juni 2021 Abgeordneter im KreistagMitglied in Kreisausschüssen: Ordnung, Verkehr und Gesundheit / JugendhilfeMitglied in Ausschüssen in Henstedt-Ulzburg, u.a. Betriebsausschuss, Sozial, Senioren und Gleichstellung, Schulleiterwahlausschuss, JugendstiftungGemeindevertreter in Henstedt-Ulzburg 2013-2018Seit 2009 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen Bitte geben Sie den Grünen in Schleswig-Holstein und mir Ihr Vertrauen. Bitte wählen Sie am 8. Mai grün. Herzliche Grüße Ihr Wolfram Zetzsche Wolfram.zetzsche@gruene-hu.de https://www.facebook.com/wolfram.zetzsche https://www.instagram.com/wolfram_zetzsche/ Wahlkreis 27 Marc Muckelberg Funktionen: Stadtvertreter in Norderstedt Fraktionsvorsitzender der Grünen Fraktion in Norderstedt Sprecher des Kreisverbandes Bad Segeberg Meine Themen: Ich trete zur Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein im Wahlkreis 27 – Norderstedt, an. Meine Ziele für den Wahlkreis lassen sich wie folgt zusammenfassen: ZusammenarbeitDigitalisierungStadt- und Landesentwicklung Das Thema Zusammenarbeit steht für mich persönlich an oberster Stelle. In der aktuellen Zeit haben wir so viele große Probleme, die ein einziger, egal ob Person oder Stadt, nicht lösen kann. Nur gemeinsam können wir die Landflucht, den Klimawandel, die Umstellung auf erneuerbare Energien, uvm. lösen. Gerade die Metropolregion hat sehr viel Entwicklungspotenzial. Um dieses zu nutzen ist es wichtig über Stadt- und Landesgrenzen hinweg zu denken und zu handeln.Die Digitalisierung ist heute kaum noch wegzudenken und ein ständiger Begleiter in unserer Welt. Dennoch gibt es viele Vorgänge für die die Einwohner*innen Ämter aufsuchen müssen. Warum ist es nicht möglich den Personalausweis von zu Hause aus zu verlängern? Oder einen Bauantrag einzureichen? Oder warum ist es nicht möglich, bundeslandübergreifend sein Kind in der KiTa anzumelden? Das und vieles mehr gilt es anzupacken.Die Stadt- und Landesentwicklung ist ein spannender Aspekt der Politik. Entscheidungen die heute gefällt werden, wirken sich zum Teil erst in 10-20 Jahren aus. Daher ist es wichtig gerade solche Entscheidungen mit Umsicht und im großen Verbund abgestimmt zu fällen. So zum Beispiel ist die Verlängerung der U-Bahn in Norderstedt ein Projekt welches in der aktuellen Lage nur innerhalb Norderstedts gedacht und geplant wird. Warum wird die Linie nicht bis nach Henstedt-Ulzburg an die zukünftige S-Bahn verlängert? Nur so gelingt es den ÖPNV wirklich zu attraktiver zu machen und Lücken zu schließen. Mehr über mich:Geboren 1988 in Henstedt-UlzburgM.Sc. Physik als Applikationsingenieur in der optischen Messtechnik tätig