In einer Nacht und Nebelaktion wurden die 14 Kirschbäume rund um den Segeberger Marktplatz abgeholzt. Manch Bürger*in wurde durch die lauten Sägearbeiten aus dem wohlverdienten Schlaf gerissen. Die Segeberger*innen sind entrüstet. Auch die Segeberger Grünen sind fassungslos, denn es ist nur schwer zu begreifen, weshalb die Stadt hier zu solch fragwürdigen Methoden greift.
War dies wirklich notwendig? Angeblich waren die Bäume krank – Experten meinen, sie wurden nicht ausreichend gepflegt. Stadtbäume leiden unter dem verdichteten Boden, Trockenheit, Umweltverschmutzung etc. Mit entsprechenden Maßnahmen hätte das Abholzen wohl verhindert werden können.
Da wir diese nächtliche Aktion aufs äußerste kritisieren, hat der Ortsverband Segeberg am Montag den 01.03. eine spontane Aktion/Mahnwache auf dem Marktplatz abgehalten und mit ausreichendem Sicherheitsabstand und zahlreichen Transparenten auf dieses Fehlverhalten der Stadt Bad Segeberg aufmerksam gemacht.
Dem Stadtbild werden diese wunderschönen Bäume fehlen.
Verwandte Artikel
Ulrike Täck rückt in den Landtag nach
Nachdem sie schon bei den Verhandlungen zum Koalitionsvertrag beteiligt war, rückte Ulrike Täck bei der gestrigen Landtagssitzung in das Landesparlament nach. Freigemacht wurden die Listenplätze 15-17 von Monika Heinold, Aminata…
Weiterlesen »
Welche Heizung ist die richtige? Mit Ingo Sell (Verbraucherschutzzentrale S_H)
Der Vortrag finden im Bürgerhaus statt und wird von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein gehalten. Der Referent, Herr Ingo Sell, lädt zu Fragen und Gesprächen ein.
Weiterlesen »
Die Kommunalwahl fest im Blick
Die Ergebnisse der Landtagswahl und deren Bewertung waren natürlich Hauptthema unserer ersten Mitgliederversammlung nach dem Wahlsonntag. Großen Dank im Namen des Kreisverbandes sprach Thomas Reher, Mitglied des Kreisvorstandes unseren Direktkandidaten…
Weiterlesen »