Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen für die nächste Sitzung des Bauausschusses des Kreistages Segeberg am 06.09.2022 hat einen Antrag zur Energieeinsparung gestellt.
Darin wird die Kreisverwaltung gebeten ihr Konzept zur Energieeinsparung in den kreiseigenen Liegenschaften für diesen Winter und die weiteren Jahre in der kommenden Sitzung des Bauausschusses vorzustellen, sollte dieses Konzept noch nicht existieren, wird die Verwaltung aufgefordert, das Konzept zeitnah zu entwickeln. Erste Maßnahmen sollten schon bis zum Winterbeginn 2022 umgesetzt werden, weitere sollen folgen.
Arne Hansen, Vorsitzender der Kreistagsfraktion der Grünen, betont, dass die ehrenamtliche Selbstverwaltung bei der Erstellung des Konzepts gerne Unterstützung geben wird.
Hansen weiter:“ In Zeiten der Energiekrise ist es ein Gebot der ökonomischen Vernunft, sorgsam mit Energie umzugehen und Einsparmöglichkeiten zu untersuchen und umzusetzen. Dieses gilt auch für die Kreisverwaltung, die hier Vorbildcharakter haben sollte. Die Instrumente dazu sind hinlänglich bekannt und sollten auf Effizienz und Machbarkeit überprüft zügig zum Einsatz kommen, um einen substanziellen Beitrag zur Energieeinsparung leisten zu können.
Gleichzeitig ist es ein solidarischer Beitrag in einer geopolitisch angespannten
Lage und darüber hinaus ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz.“
Verwandte Artikel
Veranstaltung zum Bürgerentscheid über eine mögliche Fusion der Gemeinden Nahe und Itzstedt
Mitglieder des OV Alsterland von Bündnis 90/Die Grünen in Itzstedt und Nahe und Mitglieder des SPD-Ortsverbandes in Nahe haben gemeinsam ein Bürgerbegehren initiiert, dem nun am 6. November 2022 ein…
Weiterlesen »
Haushalt 2023 Kreis Segeberg – Grüne Kreistagsfraktion fordert mehr Personal für Klima- und Naturschutz.
Aktuell beraten die Fraktionen des Kreistages den Entwurf der Verwaltung für den Haushalt 2023. Auch wenn der Haushalt größere Aufwendungen vorsieht und die Kostensteigerungen sehr hoch sind, haben sich unsere…
Weiterlesen »
Haushaltsplanung des Kreises 2023 – Grüne Fraktion fordert zwei Vollzeitstellen für die Radverkehrsplanung
Die Aufgaben der Radverkehrsförderung im Kreis verteilen sich aktuell nur auf geringe Stellenanteile beim Regionalmanagement sowie beim Klimaschutzmanagement. Das ist nach Auffassung der Kreistagsfraktion Bündnis90/Die Grünen viel zu wenig Personal,…
Weiterlesen »