Das Wahlprogramm ist verabschiedet
Am vergangenen Samstag haben wir unser Kreiswahlprogramm mit großer Zustimmung der Mitglieder verabschiedet. Das ambitionierte Ziel: Der Kreis Segeberg soll bis 2030 CO2-neutral sein. Eine Aufgabe, die nur durch Handeln in allen Bereichen zu schaffen ist: nachhaltige Mobilität durch mehr Radverkehr und attraktiveren ÖPNV, Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen, Aufforstung, Erhalt von Mooren und Heide, Renaturierung und Sanierung des kreiseigenen Gebäudebestands, gemäß den neuesten ökologischen Standards. Gleichzeitig muss der Kreis durch Investitionen in den Katastrophenschutz den klimatischen Veränderungen Rechnung tragen.
„Aber auch im Sozialen stehen wir vor Herausforderungen, die die Bürger umtreiben“, so Marc Muckelberg, Sprecher der Grünen. Zum Beispiel werde das Versorgungsnetz im Gesundheitsbereich des Kreises immer löchriger, dem müsse man sich entgegenstemmen, denn Gesundheit sei Daseinsvorsorge und kein Geschäftsmodell.
Verwandte Artikel
Ergebnis der Kommunalwahl
Liebe Segeberger*innen, vielen herzlichen Dank für eure Stimmen und vielen Dank an unsere Helfer*innen. Sie haben mehr Plakate und Flyer als in den vergangenen Wahlkämpfen unters Volk gebracht, auf Sozial…
Weiterlesen »
Diskussion mit dem Umweltminister
Kommunaler Klimaschutz und Energiewende als Chance Der Ortsverband Norderstedt von Bündnis90/Die Grünen empfing Umweltminister Tobias Goldschmidt zu einem Grünschnack zum Kommunalen Klimaschutz. Im gut besuchten Restaurant Tunici wurden die Herausforderungen…
Weiterlesen »
Rollstuhltour deckt Probleme der Barrierefreiheit auf: Erleben Sie die Herausforderungen hautnah!
Am Samstag dufte ich, Gilbert Sieckmann-Joucken, beim Beirat für Menschen mit Behinderung in Bad Bramstedt „erfahren“, welche Schwierigkeiten in Bereichen es gibt, die nicht barrierefrei sind. Unser Ziel muss es…
Weiterlesen »