Es gibt zu wenig Frauen in der Kommunalpolitik. In der Online-Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen im Kreis Segeberg am 01. März konnten sich alle, auch
Es gibt zu wenig Frauen in der Kommunalpolitik. In der Online-Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen im Kreis Segeberg am 01. März konnten sich alle, auch unsere Kandidatin Ulrike Täck, anhand von Fakten überzeugen: Am meisten Frauen hat Henstedt-Ulzburg mit über 36 % und am wenigsten Wahlstedt mit etwas mehr als 18 %. Die Zahlen sprechen für sich.
Schnell waren sich alle einig: Da es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt, ist die größte Hürde die Mehrfachbelastung: Kümmern um Familie, Haushalt und Beruf lassen wenig Spielraum für ein politisches Engagement. Wie kann man Frauen überzeugen, in der Kommunalpolitik mitzumachen? Wir müssen uns untereinander unterstützen und Netzwerken. Frauen müssen aber auch besser über Unterstützungen informiert werden: Kaum eine Frau weiß, dass sie in der Kommunalpolitik Anspruch auf Kinderbetreuung hat. Frauen müssen am besten noch vor den Kommunalwahlen abgeholt werden, denn häufig fallen die Würfel noch bevor sie sich auf die Parteiliste wählen lassen.
Verwandte Artikel
Unser Kreistagswahlprogramm
Weiterlesen »
Unsere Kreistagskandidierenden stehen fest
Wir freuen uns sehr, dass etliche Mitglieder, die erst im Lauf der letzten Legislaturperiode zu uns gekommen sind, auf aussichtsreichen Plätzen kandidieren. Vielen Dank an die zahlreich erschienenen Mitglieder für…
Weiterlesen »
Wechsel an der Vorstandsspitze
Nach Jule Rohwedders Ausscheiden aus dem Kreisvorstand wechselt Vorstandsmitglied Stephanie Matthes durch Wahl in der Mitgliederversammlung am 28.1.23 vom Beisitz zum Sprecheramt. Vorerst arbeitet der Vorstand als siebenköpfiges Team weiter….
Weiterlesen »